Salon-Archiv
Folge 17 – Perspektivwechsel – 14. September 2019
Katja Oskamp „Marzahn, mon amour: Geschichten einer Fußpflegerin“
Musikalische Begleitung: Ilimitado – Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider (akustische Gitarren)
Folge 16 – Der feine Unterschied – 4. Mai 2019
Anke Stelling: „Schäfchen im Trockenen“
Musikalische Begleitung: Ilimitado – Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider (akustische Gitarren)
Folge 15 – Alles für die Kunst! – 12. Januar 2019
Künstlergespräch und Liveperformance mit dem Berliner Maler Peter Schlangenbader im Rahmen der Finissage seiner Ausstellung „The stars look very different today“ im mz project room maja zink
Folge 14 – Zeitschichten – 23. Juni 2018
Bernd Cailloux: „Gutgeschriebene Verluste“
Musikalische Begleitung: The Vandalism mit Vanessa Karré (Ukulele, Gesang) und Linus Balbinas (Gitarre)
Folge 13 – Ausweitung der Perspektive – 14. April 2018
Britta Reimers: „(Begegnungen) von Natur und Natur“
Musikalische Begleitung: Marco Ponce Kärgel (E-Gitarre, Improvisationen und Loops)
Folge 12 – Städtebilder – 7. Oktober 2017
Annett Gröschner: Lesung aus ihrem Buch „Die Städtesammlerin. Mit der Linie 4 an die entlegensten Orte der Welt“ und aus ihrer Erzählung „Prenzlauer Berg, nachts. Tote Hose“
Musikalische Begleitung: Marco Ponce Kärgel (E-Gitarre, Improvisationen und Loops)
Folge 11 – Literarisches Duett – 8. Juli 2017
Anke Stelling: „Fürsorge“ und Anne Hahn: „Herz des Aals“
Musikalische Begleitung: Peter Ehrhardt (E-Gitarre)
Folge 10 – Schreiben als Weg – 18. Februar 2017
Rahel von Wroblewsky: „Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters. Liebe. Kummer. Texte“
Musikalische Begleitung: Martin Muschick (Saxofon)
Folge 9 – Biografische Landschaften – 29. Oktober 2016
Ernst Volland: „Stories“
In Anwesenheit der Verleger Herman Ebling und Evely Weissberg (Edition Friedenauer Brücke)
Musikalische Begleitung: Susanne Weitling (Ukulele, Klarinette) und Marvin Weitling (Cajón)
Folge 8 – Gegenwärtigkeit des Vergangenen – 28. Mai 2016
Nellja Veremej: „Berlin liegt im Osten“
Musikalische Begleitung: Jochen Horvath (Akkordeon) und Peer Fritze (Gitarre)
Folge 7 – Facetten der Großstadt – 13. Februar 2016
Georg Fink: „Mich hungert“
Szenische Lesung mit Roland Simon
Musikalisch begleitet von Daniel Pacitti (Bandoneon)
In Anwesenheit des Verlegers Peter Graf (Metrolit Verlag Berlin)
Folge 6 – Leben zwischen Erfüllung und Scheitern – 10. Oktober 2015
Helen Hessel: „Niemand kann so lieben wie ich“
Szenische Lesung mit Natascha Bub und Ingrid Sattes
musikalische Begleitung: Susanne Weitling (Saxofon, Klarinette)
Folge 5 – Lebensentwürfe – 11. Juli 2015
Anke Stelling: „Bodentiefe Fenster“
Musikalische Begleitung: Peter Ehrhardt (Gitarre)
Folge 4 – Auf Liebeswegen – 9. Mai 2015
mit Oliver Hohlfeld: „Der Tod meines Mannes“ und Rahel von Wroblewsky: „Mondhandschuhe“
Musikalische Begleitung: Daniel Pacitti (Bandoneon)
Folge 3 – Wege von Erinnerungen – 28. Februar 2015
Dalia Grinkeviciute: „Aber der Himmel – grandios„.
Gelesen von Vytene Muschick, mit einer Soundcollage von Friederike Kenneweg und Saxofonimprovisationen von Martin Muschick
Folge 2 – Scheidewege – 29. November 2014
mit Anne Hahn: „Dreitagebuch“
Musikalische Begleitung: Julia Dimitroff (Cello)
Folge 1 – Spurensuche – 13. September 2014
mit Peggy Langhans: „Die Seele der Steine“ und Rahel von Wroblewsky: „Kindheit aus Glas“
Musikalische Begleitung: Saxofonensemble ‚Enoxofas 08‘